Ăśber Dozentcheck

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Wozu dient diese Webseite?

Dozentcheck ist eine Plattform von Studierenden für Studierende. Sie bündelt Erfahrungen rund um Lehre an Hochschulen, damit sich Studierende besser orientieren können, Lehrende konstruktives Feedback erhalten und Hochschulen Hinweise für Qualitätsentwicklung bekommen. Kurz: mehr Transparenz, bessere Lehre, weniger Blindflug.

Warum Dozentcheck?

Entscheidungen über Module, Prüfungen und Schwerpunkte fallen leichter, wenn echte Erfahrungen sichtbar sind. Bewertungen helfen bei der Auswahl passender Lehrveranstaltungen – und geben Lehrenden Impulse zur Weiterentwicklung. Durch die optionale Zuordnung zu Modulen bleibt Feedback kontextbezogen und nachvollziehbar.

Win-win fĂĽr alle Parteien

  • Studierende: Orientierung vor der Kurswahl, realistische Erwartungen, Stimme im System.
  • Lehrende: kompaktes Stimmungsbild, Hinweise auf Stärken & Baustellen, verifizierbares Profil (✔︎).
  • Hochschulen: zusätzliche Feedbackquelle fĂĽr Qualitätsentwicklung und Studienorganisation.

Wie funktioniert es?

  1. Mit dienstlicher Hochschul-E-Mail registrieren und per E-Mail bestätigen.
  2. Universität & Fachbereich wählen, Lehrperson öffnen.
  3. Vorhandene Bewertungen lesen oder eigene, sachliche Bewertung abgeben.
  4. Optional: Bewertung einem Modul zuordnen (mehr Kontext).

Fairness & Moderation

  • Erlaubt: sachliches Feedback zur Lehre (Struktur, Verständlichkeit, Betreuung, PrĂĽfungen …).
  • Nicht erlaubt: Beleidigungen, persönliche Angriffe, diskriminierende Inhalte, sensible Privatdaten.
  • Gemeldete Inhalte werden geprĂĽft; regelwidrige Inhalte korrigieren oder entfernen wir.

Anonymität & Datenschutz

  • Ă–ffentlich anonym: Bewertungen erscheinen ohne Klarnamen.
  • Kein IP-Tracking: IP-Adressen speichern wir nicht.
  • Konto-Zuordnung: Intern ist jede Bewertung einem bestätigten Hochschul-Konto zugeordnet. Bei Verstößen gegen Gesetze oder unsere Regeln können wir nachvollziehen, welches Konto genutzt wurde.
  • Eine Bewertung pro Lehrperson und Konto.
  • Datensparsam, zweckgebunden. Details: Datenschutzerklärung.

Rechtsrahmen: Artikel 5 Grundgesetz

Dozentcheck ermöglicht MeinungsäuĂźerungen im Sinne von Artikel 5 Abs. 1 GG (Meinungs- und Informationsfreiheit). Diese Freiheit gilt im Rahmen der allgemeinen Gesetze, des Jugendschutzes und des Rechts der persönlichen Ehre (Art. 5 Abs. 2 GG). Deshalb moderieren wir regelwidrige oder rechtsverletzende Inhalte und entfernen sie, wenn erforderlich. Sachliche Meinungen sind willkommen; nachweislich falsche Tatsachenbehauptungen werden korrigiert oder gelöscht.

Verifizierte Profile (✔︎)

Lehrende können ihr Profil verifizieren lassen und erhalten ein Verifiziert-Badge. Die Beantragung erfolgt über die dienstliche Hochschul-E-Mail. Alle Infos: /users/verifyme.php.

Transparenz & Umgang mit Namen

Namen von Lehrenden sind in der Regel über Hochschul-Webseiten öffentlich zugänglich. Auf Wunsch entfernen wir einzelne Namen aus der Darstellung bzw. korrigieren Zuordnungen.

Löschung oder Korrektur

Sie möchten ein Profil entfernen oder eine Angabe korrigieren? Schreiben Sie uns bitte von Ihrer dienstlichen Hochschul-E-Mail: info@dozentcheck.de – oder nutzen Sie die Vorlagen auf /users/verifyme.php.

Kontakt

Fragen oder Feedback? info@dozentcheck.de

© 2025 Dozentcheck.de